Favoriten

Muda, Mura, Muri – Kaizen vs. Verschwendung

In der heutigen Geschäftswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen suchen ständig nach Wegen, um ihre Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und letztendlich ihre Rentabilität zu steigern. Die Kaizen-Philosophie spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Ein zentraler Aspekt dieser Philosophie ist das Konzept der 3M: Muda, Mura und Muri. Diese drei japanischen […]

Muda, Mura, Muri – Kaizen vs. Verschwendung Weiterlesen »

Aus dem Methodenkoffer: Die 5S-Methodik der Kaizen-Philosophie

Im Laufe meiner Zeit als Kaizen-Manager sind mir einige Methoden der Prozessoptimierung über den Weg gelaufen. Eine besonders wichtige stellt die 5S-Methodik dar. In diesem Artikel erfahren Sie, um was es sich bei dieser Methode handelt, wo und wie sie eingesetzt wird und was sie mit Lean Management und Kaizen zu tun hat. Was ist

Aus dem Methodenkoffer: Die 5S-Methodik der Kaizen-Philosophie Weiterlesen »

Im Überblick: Verschwendung als Effizienzkiller

Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Uhrmacher, der an einer präzisen und komplexen Uhr arbeitet. Jedes Zahnrad, jede Feder und jedes Rädchen muss in perfekter Harmonie arbeiten, um die Zeit akkurat anzuzeigen. Doch was geschieht, wenn zwischen diesen fein abgestimmten Teilen plötzlich Staubkörner und Schmutz landen? Das Uhrwerk gerät ins Stocken und verliert an

Im Überblick: Verschwendung als Effizienzkiller Weiterlesen »

Aus dem Methodenkoffer: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Die heutige Geschäftswelt ist durch einen schnellen Wandel und immer komplexer werdende Herausforderungen gekennzeichnet. Damit Unternehmen konkurrenzfähig bleiben, müssen sie nicht nur auf diese Veränderungen reagieren, sondern auch proaktiv danach streben, ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern und Prozesse zu optimieren. In diesem Kontext kommt der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ins Spiel. Was ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess?

Aus dem Methodenkoffer: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Weiterlesen »

Was ist eigentlich: Change-Management?

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich an Veränderungen anzupassen und kontinuierlich zu verbessern. Ob es sich um die Einführung neuer Technologien, die Umstrukturierung von Prozessen oder die Anpassung an Marktveränderungen handelt, ein effektives Change Management ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Artikel erkläre ich den

Was ist eigentlich: Change-Management? Weiterlesen »

Was ist eigentlich: Lean Management?

In der modernen Geschäftswelt hört man immer wieder von verschiedenen Managementmethoden, die darauf abzielen, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Eine dieser Methoden ist das Lean Management. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was Lean Management ist, woher es kommt, welche Ziele es verfolgt, welche Prinzipien dahinterstehen und welche kritischen Erfolgsfaktoren sowie Grenzen es

Was ist eigentlich: Lean Management? Weiterlesen »

Was ist eigentlich: Kaizen?

In der Rubrik „Was ist eigentlich …“ arbeite ich heute einen der wichtigsten Begriffe meines Metiers auf: Kaizen. Häufig wird das Thema heutzutage in seiner Breite unterschätzt, da der Begriff auch im unternehmerischen Umfeld bereits landläufig auftaucht. Doch was genau ist Kaizen und noch wichtiger, welchen Mehrwert können Unternehmen erzielen? Kaizen – die permanente Verbesserung

Was ist eigentlich: Kaizen? Weiterlesen »